Jetzt anmelden!

Einladung

Nach Nürnberg ist der Berliner Arthroskopiekurs der zweitälteste Basiskurs im deutschsprachigen Raum zur Vermittlung der minimalinvasiven Operationstechniken an großen Gelenken.
Im März 2026 startet der Kurs bereits zum 34. Mal – unter dem praxisnahen Leitthema:
„Vom Symptom zur Therapie“
Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur die operativen Techniken der Arthroskopie näherzubringen, sondern auch das klinische Wissen zu vermitteln, das für eine fundierte Indikationsstellung im Praxis- und Klinikalltag unerlässlich ist. Was Sie erwartet:

  • Anatomische Demonstrationen an Präparaten An Knie-, Schulter- und Sprunggelenk werden OP-Techniken demonstriert, moderiert und interaktiv diskutiert – Schritt für Schritt. So haben Sie die Möglichkeit, das operative Vorgehen in Ruhe zu verfolgen und mit Ihrem eigenen Wissen und Können abzugleichen.
  • Virtuelles Training Das Handling der Arthroskopie kann an einem virtuellen Demogerät geübt werden – ein Lehrmittel, das unser Kurs vor 15 Jahren als erster in Deutschland eingeführt hat und das heute als methodischer Standard der AGA gilt.
  • Training an Gelenkmodellen Auch das bewährte Üben an Modellen bleibt Bestandteil des Kurses.
  • Bildgebende Diagnostik & Indikationsstellung Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist die bildgebende Diagnostik, die als Schlüssel für eine präzise Indikationsstellung zur Arthroskopie dient.
  • Weitere Gelenke im Fokus Neben Knie, Schulter und Sprunggelenk werden auch das Hüft- und Ellenbogengelenk in Vorträgen thematisiert – für einen umfassenden Überblick über alle relevanten Bereiche.

Alle wichtigen Kursinhalte erhalten Sie in einem übersichtlichen Handout zur Nachbereitung.
Diskutieren Sie mit uns, stellen Sie Ihre Fragen – und erleben Sie die besondere Berliner Kollegialität.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und zwei spannende, lehrreiche Tage in Berlin!
Ihr Team des Berliner Arthroskopiekurses

Anmeldung

Teilnahmegebühren

(Early Bird)

Mitglieder Nicht Mitglieder
Facharzt/Fachärztin 375,00 € 400,00 €
Assistenzarzt/Assistenzärztin 325,00 € 350,00 €
Physiotherapeut/Physiotherapeutin 200,00 € 200,00 €

Alle Preise verstehen sich zzgl. 19 % MwSt.
Der Early-Bird gilt bis einschließlich zum 30. November 2025.

Sponsoren



Allgemeine Informationen

Veranstalter

Gemeinschaftsveranstaltung der
Berliner Kliniken und Praxen

Tagungsdatum

5. – 6. März 2026

Tagungsort

Campus Charité Mitte
Wilhelm Waldeyer Haus
Philippstraße 12
10115 Berlin

Anfahrt (Google Maps)
Wissenschaftliches Komitee

René Altenburger (Kloster Lehnin)
Gunter Frenzel (Berlin)
Tobias Jung (Berlin)
Dennis Liem (Berlin)
Maike Müller (Berlin)
Wolf Petersen (Berlin)
Sven Scheffler (Berlin)
Markus Scheibel (Zürich/Berlin)
Jörg Schröder (Potsdam)
Kathi Thiele (Berlin)

Zertifizierung
Die Zertifizierung der Veranstaltung wird bei der Landesärztekammer Berlin beantragt.

Patronate

(werden angefragt)

AGA – Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie

BVASK – Berufsverband für Arthroskopie e.V.

DKG – Deutsche Kniegesellschaft e.V.

DVSE – D-A-CH Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie e.V.

GOTS – Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin e.V.

Kongressorganisation

Congress Compact 2C GmbH
Joachimsthaler Straße 31-32
10719 Berlin
Telefon  +49 30 88727370
Fax         +49 30 887273710
E-Mail     info@congress-compact.de