40. Berliner Arthroskopie-, Gelenk- und Sport-Symposium

Oberwiesenthal, 12. bis 14. Januar 2023




Wichtiger Hinweis zum Nachtskirennen am 12.01.2023:
Witterungsbedingt musste das Skirennen abgesagt werden.

Einladung

Liebe Kollegen/-innen,

40 Jahre Berliner Arthroskopie-, Gelenk- und Sport-Symposium – eine wissenschaftliche Traditionsveranstaltung mit Spannung und vielen neuen Entdeckungen steht unter dem Motto: Bewegung ist Freude – Mobilität ist Risiko.

Dazu laden wir Sie ganz herzlich in das winterliche Oberwiesenthal –die höchstgelegene Stadt Deutschlands ein. Das Symposium platzierte Heinz Wuschech (Chefarzt der Parkklinik in Berlin) 1987 mit der Innovation Arthroskopie unter dem Motto „...aus der Praxis für die Praxis“. Mit der Einbeziehung weiterer Kollegen aus Praxis, Klinik und Universität in die wissenschaftliche Organisation präsentieren wir Ihnen heute aktuelles Wissen: erfahrungsbasiert – evidenzbasiert – universitär.

In unserer Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über Erkrankungen und Verletzungen der Gelenke über Schulter-Ellenbogen – Hüfte – Knie- und Sprunggelenk einschließlich der bildgebende Diagnostik und der dazugehörigen aktuellen Behandlungskonzepte.

Das Symposium beginnt am Donnerstag mit einem Sportlerforum bei Skisprungolympiasieger Jens Weißflog. Anschließend startet ein Ski-Alpine-Rennen und ein Outdoor Symposium zu Verletzungen bei dieser Sportart.

Am Freitag finden ganztägig die Fachvorträge zu Themen der oberen Extremität statt. Höhepunkt wird ein Festvortrag sein.

Für Bewegung – Sport – Mobilität und Risiko steht die GOTS. Für diesen Themenkomplex ist die Fachgesellschaft in sportmedizinischer Verantwortung und stellt sich im Rahmen eines Sportlerforums inhaltlich und fachbezogen vor. Es wird der physiologische Grenzbereich des Sports muskuloskeletal in Vorträgen präsentiert und mit Olympiasiegern und Weltmeistern diskutiert.

Am Sonnabend steht ganztägig die untere Extremität mit Hüfte, Knie und Sprunggelenk sowie Sehnenverletzungen im Mittelpunkt .In Parallelveranstaltungen werden Expertenforen – Fragen und Antworten – abgehalten. Die konservative Orthopädie stellt sich mit Vorträgen zu Arthrosemanagement und regenerativer Medizin, sowie Akupunktur – Manuelle Medizin/Osteopathie – Fazientherapie und Neuraltherapie vor.

Die Physiotherapie begleitet das Symposium mit Vorträgen und Workshops zur Prävention von Verletzungen und im Rahmen der postoperativen Behandlung.

Der Nachwuchs in unserer Zunft führt eigenständig die Session DVSE-„Junges-Forum“ und der AGA-„Students“ durch. Eine Award-Session „Der besondere Fall“ könnte Außergewöhnliches bieten.

Viele Workshops und die bewährte Zusammenarbeit mit der Industrie werden Ihr Interesse finden. Das Update „Facharztwissen“ kann digital abgerufen werden.

Oberwiesenthal ist für alle „Neuankömmlinge“ eine Entdeckung und für „Stammgäste“ das kollegiale „Klassentreffen“ – immer noch eine „Kultveranstaltung des Ostens“.

Und mit einem Festabend wollen wir Sie auch überraschen. Begeben Sie sich auf eine winterliche Reise – Ihnen gehört unsere kollegiale Sympathie – wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Gunter Frenzel und Markus Scheibel

Programm

Hauptprogramm 2023 zum Download
Hauptprogramm 2023 als PDF

Allgemeine Informationen

Tagungspräsidenten
Gunter Frenzel (Berlin)
Markus Scheibel (Zürich/Berlin)

Wissenschaftliche Organisation
Tobias Jung (Berlin)
Dennis Liem (Berlin)
Maike Müller (Berlin)
Wolf Petersen (Berlin)
Sven Scheffler (Berlin)
Jörg Schröder (Berlin)
Kathi Thiele (Berlin)

Tagungssekretär
René Altenburger (Kloster Lehnin)

Tagungsort
Best Western Ahorn Hotel
Vierenstraße 18
09484 Oberwiesenthal

Veranstalter
Gemeinschaftsveranstaltung Berliner Kliniken

Zertifizierung
Die Zertifizierung der Veranstaltung wurde bei der Ärztekammer Sachsen beantragt.

Patronate (erteilt)
AGA - Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie
Berufsverband für Arthroskopie e.V.
D-A-CH Vereinigung für Schulter und Ellenbogenchirurgie e.V. – DVSE
Deutsche Kniegesellschaft e.V. – DKG
Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin – GOTS

Organisation
Congress Compact 2C GmbH
Gina Isemann
Joachimsthaler Straße 31-32
10719 Berlin
Telefon +49 30 88727370
Fax +49 30 887273710
E-Mail info@congress-compact.de

Anreise

A72 Abfahrt Stollberg-West Richtung Zwönitz-Elterlein-Neudorf-Oberwiesenthal. In Oberwiesenthal auf der B95 bis Abzweigung Zentrum. Oder A72 Abfahrt Chemnitz Süd. Auf der Bundesstraße 95 über Annaberg-Buchholz in Richtung Oberwiesenthal-tschechische Grenze.

Kostenpflichtige Parkplätze am Hotel vorhanden (begrenzte Kapazität)!

Bahnstation
Oberwiesenthal – ca. 1 km
Annaberg-Buchholz – ca. 22 km
Chemnitz Hbf – ca. 62 km

Flughafen
Dresden – ca. 137 km
Leipzig – ca. 201 km
Prag – ca. 131 km

Sponsoren

aap Implantate GmbH
1800 €
acumed
4400 €
Aspen Medical Products GmbH
1800 €
Bauerfeind
1800 €

BTL Medizintechnik GmbH
600 €
Conmed
1200 €
EBERLE GmbH & Co. KG
1800 €
fabius medical
1500 €

Fidia Pharma GmbH
1200 €
Geistlich Biomaterials
1200 €
Julius Zorn GmbH
2400 €
Königsee
1200 €

Krögers Centrum
600 €
KRÖNER Medizintechnik GmbH
1200 €
medi
3900 €
Medizintechnik Rostock GmbH
2300 €

neurotech
1800 €
OPED
1200 €
ORTEMA GmbH
1000 €
Orthoservice Deutschland GmbH
1200 €

Össur
1800 €
Otto Bock
1200 €
Plasmaconcept
1200 €
Recordati
1800 €

Richard Wolf GmbH
1200 €
Seeger
1200 €
stapptronics GmbH
1800 €
SYNLAB Holding Deutschland GmbH
1800 €

TRB Chemedica AG
1800 €

Anmeldung

Teilnahmegebühren*
bis 02.12.2022 danach
Wissenschaftliches Programm – Ärzte € 370,00 € 530,00
Wissenschaftliches Programm –
Studenten und Physiotherapeuten
€ 200,00 € 320,00
Begleitperson zu den Pausen € 80,00 € 80,00
State of the Art inkl. wissenschaftliches Programm - Ärzte € 420,00 € 580,00
State of the Art inkl. wissenschaftliches Programm -
Studenten und Physiotherapeuten
€ 220,00 € 340,00
*Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer

Im Falle einer Stornierung bis 2 Monate vor Veranstaltung wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20 € erhoben. Im Falle einer Stornierung bis 1 Monat vor Veranstaltung werden 50 % (mindestens aber 50 €) der Gesamtgebühr berechnet. Danach oder bei Nicht-Anreise ohne Stornierung werden 100 % der Teilnahmegebühr fällig. Stornierungen müssen zwingend in schriftlicher Form erfolgen.


Zur Anmeldung

Archiv

39. Symposium
Hauptprogramm 2022 als PDF
38. Symposium - 13. bis 15. Januar 2021 - Virtuell
Hauptprogramm 2021 als PDF
37. Symposium - 9. bis 11. Januar 2020
Hauptprogramm 2020 als PDF
36. Symposium - 10. bis 12. Januar 2019
Hauptprogramm 2019 als PDF
35. Symposium - 11. bis 13. Januar 2018
Hauptprogramm 2018 als PDF
34. Symposium - 12. bis 14. Januar 2017
Programm als PDF
33. Symposium - 14. bis 17. Januar 2016
Programm als PDF
32. Symposium - 15. bis 18. Januar 2015
Programm als PDF
31. Symposium - 9. bis 12. Januar 2014
Programm als PDF
30. Symposium - 10. bis 13. Januar 2013
Programm als PDF
29. Symposium - 12. bis 15. Januar 2012
Programm als PDF
28. Symposium - 13. bis 16. Januar 2011
Programm als PDF
27. Symposium - 14. bis 17. Januar 2010
Programm als PDF
26. Symposium - 15. und 18. Januar 2009
Programm als PDF
25. Symposium - 17. bis 20. Januar 2008
Programm als PDF
24. Symposium - 18. bis 21. Januar 2007
Programm als PDF
23. Symposium - 12. bis 15. Januar 2006
Programm als PDF
22. Symposium - 13. bis 16. Januar 2005
Programm als PDF
21. Symposium - 8. bis 11. Januar 2004
Programm als PDF
20. Symposium - 9. bis 12. Januar 2003
Programm als PDF
19. Symposium - 10. bis 13. Januar 2002
Programm als PDF
18. Symposium - 11. bis 14. Januar 2001
17. Symposium - 13. bis 16. Januar 2000
Programm als PDF

Impressionen

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2011

2010

2009

2008

2006

2005