Wichtiger Hinweis zum Nachtskirennen am 12.01.2023:
Witterungsbedingt musste das Skirennen abgesagt werden.
Liebe Kollegen/-innen,
40 Jahre Berliner Arthroskopie-, Gelenk- und Sport-Symposium – eine wissenschaftliche Traditionsveranstaltung mit Spannung und vielen neuen Entdeckungen steht unter dem Motto: Bewegung ist Freude – Mobilität ist Risiko.
Dazu laden wir Sie ganz herzlich in das winterliche Oberwiesenthal –die höchstgelegene Stadt Deutschlands ein. Das Symposium platzierte Heinz Wuschech (Chefarzt der Parkklinik in Berlin) 1987 mit der Innovation Arthroskopie unter dem Motto „...aus der Praxis für die Praxis“. Mit der Einbeziehung weiterer Kollegen aus Praxis, Klinik und Universität in die wissenschaftliche Organisation präsentieren wir Ihnen heute aktuelles Wissen: erfahrungsbasiert – evidenzbasiert – universitär.
In unserer Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über Erkrankungen und Verletzungen der Gelenke über Schulter-Ellenbogen – Hüfte – Knie- und Sprunggelenk einschließlich der bildgebende Diagnostik und der dazugehörigen aktuellen Behandlungskonzepte.
Das Symposium beginnt am Donnerstag mit einem Sportlerforum bei Skisprungolympiasieger Jens Weißflog. Anschließend startet ein Ski-Alpine-Rennen und ein Outdoor Symposium zu Verletzungen bei dieser Sportart.
Am Freitag finden ganztägig die Fachvorträge zu Themen der oberen Extremität statt. Höhepunkt wird ein Festvortrag sein.
Für Bewegung – Sport – Mobilität und Risiko steht die GOTS. Für diesen Themenkomplex ist die Fachgesellschaft in sportmedizinischer Verantwortung und stellt sich im Rahmen eines Sportlerforums inhaltlich und fachbezogen vor. Es wird der physiologische Grenzbereich des Sports muskuloskeletal in Vorträgen präsentiert und mit Olympiasiegern und Weltmeistern diskutiert.
Am Sonnabend steht ganztägig die untere Extremität mit Hüfte, Knie und Sprunggelenk sowie Sehnenverletzungen im Mittelpunkt .In Parallelveranstaltungen werden Expertenforen – Fragen und Antworten – abgehalten. Die konservative Orthopädie stellt sich mit Vorträgen zu Arthrosemanagement und regenerativer Medizin, sowie Akupunktur – Manuelle Medizin/Osteopathie – Fazientherapie und Neuraltherapie vor.
Die Physiotherapie begleitet das Symposium mit Vorträgen und Workshops zur Prävention von Verletzungen und im Rahmen der postoperativen Behandlung.
Der Nachwuchs in unserer Zunft führt eigenständig die Session DVSE-„Junges-Forum“ und der AGA-„Students“ durch. Eine Award-Session „Der besondere Fall“ könnte Außergewöhnliches bieten.
Viele Workshops und die bewährte Zusammenarbeit mit der Industrie werden Ihr Interesse finden. Das Update „Facharztwissen“ kann digital abgerufen werden.
Oberwiesenthal ist für alle „Neuankömmlinge“ eine Entdeckung und für „Stammgäste“ das kollegiale „Klassentreffen“ – immer noch eine „Kultveranstaltung des Ostens“.
Und mit einem Festabend wollen wir Sie auch überraschen. Begeben Sie sich auf eine winterliche Reise – Ihnen gehört unsere kollegiale Sympathie – wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Gunter Frenzel und Markus Scheibel
Zertifizierung
Die Zertifizierung der Veranstaltung wurde bei der Ärztekammer Sachsen beantragt.
Patronate (erteilt)
AGA - Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie
Berufsverband für Arthroskopie e.V.
D-A-CH Vereinigung für Schulter und Ellenbogenchirurgie e.V. – DVSE
Deutsche Kniegesellschaft e.V. – DKG
Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin – GOTS
Organisation
Congress Compact 2C GmbH
Gina Isemann
Joachimsthaler Straße 31-32
10719 Berlin
Telefon +49 30 88727370
Fax +49 30 887273710
E-Mail info@congress-compact.de
bis 02.12.2022 | danach | |
Wissenschaftliches Programm – Ärzte | € 370,00 | € 530,00 |
Wissenschaftliches Programm – Studenten und Physiotherapeuten |
€ 200,00 | € 320,00 |
Begleitperson zu den Pausen | € 80,00 | € 80,00 |
State of the Art inkl. wissenschaftliches Programm - Ärzte | € 420,00 | € 580,00 |
State of the Art inkl. wissenschaftliches Programm - Studenten und Physiotherapeuten |
€ 220,00 | € 340,00 |